Gut für:

Natriumarm

Niedriger TDS
Tägliche Mineraliennorm
Verhältnis des Wassermineralgehalts zur empfohlenen täglichen Mineralaufnahme (%)
Mineralische Zusammensetzung
TDS
415 mg/lTrockenrückstand 180°
313 mg/lÜber die Wasserquelle
Natürliches Mineralwasser
In Europa gibt es 3 Hauptkategorien von Wasser: Natürliches Mineralwasser, Natürliches Quellwasser und Trinkwasser (Tafelwasser). Es ist wichtig zu verstehen, dass jede dieser Wasserkategorien (außer destilliertem Wasser) eine große Vielfalt verschiedener Mineralien enthalten kann. Nur destilliertes Wasser enthält keine Mineralien, da es entionisiert ist. Alle anderen Wasserarten entsprechen einer dieser drei Hauptkategorien. Alle haben unterschiedliche Zertifizierungsanforderungen und -standards. Die einzige Wasserart, die offiziell anerkannt werden muss, ist Natürliches Mineralwasser, und seine chemische Zusammensetzung ist immer stabil. Natürliches Mineralwasser wird mit rund 200 Einzeluntersuchungen getestet, und ist das einzige Lebensmittelprodukt, zu dem amtliche Anerkennung benötigt wird. Sowohl natürliches Mineralwasser als auch natürliches Quellwasser dürfen nicht mit anderen Wasserarten gemischt werden, es darf nichts hinzugefügt oder aus dem Wasser entnommen werden. Diese beiden Wasserarten müssen so bleiben, wie sie sind, und müssen nur an der Geburtsstätte des Wassers aus unterirdischen Quellen abgefüllt werden. In Ausnahmefällen kann Eisen abgetrennt werden. Auf dem Etikett muss Natürliches Mineralwasser geschrieben werden. Im Gegensatz gelten für Trinkwasser viel flexiblere Regeln, die chemische Zusammensetzung kann geändert werden, und es kann jede Wasserart sein, die den Anforderungen von Trinkwasser entspricht. Diese drei Kategorien haben keinen Zusammenhang mit der Mineralstoffmenge im Wasser, es handelt sich nur um den Zertifizierungsstatus (in Europa). Weitere Informationen zu diesen Kategorien finden Sie in den Lernmaterialien.Verpackung
-
Material Glas 0.75l
Jegliches Wasser möchte in eine Glasflasche abgefüllt werden. Es ist ein sicheres, nicht reaktives Material. Lassen Sie die Flasche nicht in direktem Sonnenlicht im Auto, da dies eine Lupenwirkung haben und das Auto beschädigen kann. -
Material PET 1.5l
PET-Flaschen sollten sorgfältig gelagert werden. 1) Überhitzen Sie die Flasche auf keinen Fall. Wenn die Flasche überhitzt ist, muss sie entsorgt werden. Überhitzte Flaschen haben normalerweise einen milden alkoholischen Geruch nach dem Öffnen. (Im Sommer lagern Sie PET-Flaschen am besten im Kofferraum.) Lassen Sie die Flasche nicht im Auto unter direkter Sonneneinstrahlung, da dies eine Lupenwirkung haben und das Auto beschädigen kann. 2) Setzen Sie PET-Flaschen nicht direktem Sonnenlicht aus (die Sonne macht das Wasser oxidativer). 3) Es ist wichtig, die Flaschen nicht neben verdampfenden Chemikalien aufzubewahren, da das PET-Material luftdurchlässig ist und einige chemische Partikel ins Wasser gelangen können. 4) Gehen Sie verantwortungsbewusst mit jeglichem Material um und entsorgen Sie es in einem geeigneten Recyclingbehälter. Das verantwortungsvolle Handeln jedes Einzelnen ist wichtig! -
Material Dose 0.33l
Eine unendlich recycelbare Alternative zu Einweg-Plastikflaschen. In einer Dose ist das Wasser zu 100% vor der Sonne geschützt. -
Material PET 1l
PET-Flaschen sollten sorgfältig gelagert werden. 1) Überhitzen Sie die Flasche auf keinen Fall. Wenn die Flasche überhitzt ist, muss sie entsorgt werden. Überhitzte Flaschen haben normalerweise einen milden alkoholischen Geruch nach dem Öffnen. (Im Sommer lagern Sie PET-Flaschen am besten im Kofferraum.) Lassen Sie die Flasche nicht im Auto unter direkter Sonneneinstrahlung, da dies eine Lupenwirkung haben und das Auto beschädigen kann. 2) Setzen Sie PET-Flaschen nicht direktem Sonnenlicht aus (die Sonne macht das Wasser oxidativer). 3) Es ist wichtig, die Flaschen nicht neben verdampfenden Chemikalien aufzubewahren, da das PET-Material luftdurchlässig ist und einige chemische Partikel ins Wasser gelangen können. 4) Gehen Sie verantwortungsbewusst mit jeglichem Material um und entsorgen Sie es in einem geeigneten Recyclingbehälter. Das verantwortungsvolle Handeln jedes Einzelnen ist wichtig! -
Material PET 0.5l
PET-Flaschen sollten sorgfältig gelagert werden. 1) Überhitzen Sie die Flasche auf keinen Fall. Wenn die Flasche überhitzt ist, muss sie entsorgt werden. Überhitzte Flaschen haben normalerweise einen milden alkoholischen Geruch nach dem Öffnen. (Im Sommer lagern Sie PET-Flaschen am besten im Kofferraum.) Lassen Sie die Flasche nicht im Auto unter direkter Sonneneinstrahlung, da dies eine Lupenwirkung haben und das Auto beschädigen kann. 2) Setzen Sie PET-Flaschen nicht direktem Sonnenlicht aus (die Sonne macht das Wasser oxidativer). 3) Es ist wichtig, die Flaschen nicht neben verdampfenden Chemikalien aufzubewahren, da das PET-Material luftdurchlässig ist und einige chemische Partikel ins Wasser gelangen können. 4) Gehen Sie verantwortungsbewusst mit jeglichem Material um und entsorgen Sie es in einem geeigneten Recyclingbehälter. Das verantwortungsvolle Handeln jedes Einzelnen ist wichtig! -
Material PET 0.3l
PET-Flaschen sollten sorgfältig gelagert werden. 1) Überhitzen Sie die Flasche auf keinen Fall. Wenn die Flasche überhitzt ist, muss sie entsorgt werden. Überhitzte Flaschen haben normalerweise einen milden alkoholischen Geruch nach dem Öffnen. (Im Sommer lagern Sie PET-Flaschen am besten im Kofferraum.) Lassen Sie die Flasche nicht im Auto unter direkter Sonneneinstrahlung, da dies eine Lupenwirkung haben und das Auto beschädigen kann. 2) Setzen Sie PET-Flaschen nicht direktem Sonnenlicht aus (die Sonne macht das Wasser oxidativer). 3) Es ist wichtig, die Flaschen nicht neben verdampfenden Chemikalien aufzubewahren, da das PET-Material luftdurchlässig ist und einige chemische Partikel ins Wasser gelangen können. 4) Gehen Sie verantwortungsbewusst mit jeglichem Material um und entsorgen Sie es in einem geeigneten Recyclingbehälter. Das verantwortungsvolle Handeln jedes Einzelnen ist wichtig! -
Material PET 0.5l
PET-Flaschen sollten sorgfältig gelagert werden. 1) Überhitzen Sie die Flasche auf keinen Fall. Wenn die Flasche überhitzt ist, muss sie entsorgt werden. Überhitzte Flaschen haben normalerweise einen milden alkoholischen Geruch nach dem Öffnen. (Im Sommer lagern Sie PET-Flaschen am besten im Kofferraum.) Lassen Sie die Flasche nicht im Auto unter direkter Sonneneinstrahlung, da dies eine Lupenwirkung haben und das Auto beschädigen kann. 2) Setzen Sie PET-Flaschen nicht direktem Sonnenlicht aus (die Sonne macht das Wasser oxidativer). 3) Es ist wichtig, die Flaschen nicht neben verdampfenden Chemikalien aufzubewahren, da das PET-Material luftdurchlässig ist und einige chemische Partikel ins Wasser gelangen können. 4) Gehen Sie verantwortungsbewusst mit jeglichem Material um und entsorgen Sie es in einem geeigneten Recyclingbehälter. Das verantwortungsvolle Handeln jedes Einzelnen ist wichtig! -
Material PET 0.5l
PET-Flaschen sollten sorgfältig gelagert werden. 1) Überhitzen Sie die Flasche auf keinen Fall. Wenn die Flasche überhitzt ist, muss sie entsorgt werden. Überhitzte Flaschen haben normalerweise einen milden alkoholischen Geruch nach dem Öffnen. (Im Sommer lagern Sie PET-Flaschen am besten im Kofferraum.) Lassen Sie die Flasche nicht im Auto unter direkter Sonneneinstrahlung, da dies eine Lupenwirkung haben und das Auto beschädigen kann. 2) Setzen Sie PET-Flaschen nicht direktem Sonnenlicht aus (die Sonne macht das Wasser oxidativer). 3) Es ist wichtig, die Flaschen nicht neben verdampfenden Chemikalien aufzubewahren, da das PET-Material luftdurchlässig ist und einige chemische Partikel ins Wasser gelangen können. 4) Gehen Sie verantwortungsbewusst mit jeglichem Material um und entsorgen Sie es in einem geeigneten Recyclingbehälter. Das verantwortungsvolle Handeln jedes Einzelnen ist wichtig! -
Material Glas 1l
Jegliches Wasser möchte in eine Glasflasche abgefüllt werden. Es ist ein sicheres, nicht reaktives Material. Lassen Sie die Flasche nicht in direktem Sonnenlicht im Auto, da dies eine Lupenwirkung haben und das Auto beschädigen kann. -
Material PET 1.5l
PET-Flaschen sollten sorgfältig gelagert werden. 1) Überhitzen Sie die Flasche auf keinen Fall. Wenn die Flasche überhitzt ist, muss sie entsorgt werden. Überhitzte Flaschen haben normalerweise einen milden alkoholischen Geruch nach dem Öffnen. (Im Sommer lagern Sie PET-Flaschen am besten im Kofferraum.) Lassen Sie die Flasche nicht im Auto unter direkter Sonneneinstrahlung, da dies eine Lupenwirkung haben und das Auto beschädigen kann. 2) Setzen Sie PET-Flaschen nicht direktem Sonnenlicht aus (die Sonne macht das Wasser oxidativer). 3) Es ist wichtig, die Flaschen nicht neben verdampfenden Chemikalien aufzubewahren, da das PET-Material luftdurchlässig ist und einige chemische Partikel ins Wasser gelangen können. 4) Gehen Sie verantwortungsbewusst mit jeglichem Material um und entsorgen Sie es in einem geeigneten Recyclingbehälter. Das verantwortungsvolle Handeln jedes Einzelnen ist wichtig! -
Material PET 0l
PET-Flaschen sollten sorgfältig gelagert werden. 1) Überhitzen Sie die Flasche auf keinen Fall. Wenn die Flasche überhitzt ist, muss sie entsorgt werden. Überhitzte Flaschen haben normalerweise einen milden alkoholischen Geruch nach dem Öffnen. (Im Sommer lagern Sie PET-Flaschen am besten im Kofferraum.) Lassen Sie die Flasche nicht im Auto unter direkter Sonneneinstrahlung, da dies eine Lupenwirkung haben und das Auto beschädigen kann. 2) Setzen Sie PET-Flaschen nicht direktem Sonnenlicht aus (die Sonne macht das Wasser oxidativer). 3) Es ist wichtig, die Flaschen nicht neben verdampfenden Chemikalien aufzubewahren, da das PET-Material luftdurchlässig ist und einige chemische Partikel ins Wasser gelangen können. 4) Gehen Sie verantwortungsbewusst mit jeglichem Material um und entsorgen Sie es in einem geeigneten Recyclingbehälter. Das verantwortungsvolle Handeln jedes Einzelnen ist wichtig! -
Material PET 0l
PET-Flaschen sollten sorgfältig gelagert werden. 1) Überhitzen Sie die Flasche auf keinen Fall. Wenn die Flasche überhitzt ist, muss sie entsorgt werden. Überhitzte Flaschen haben normalerweise einen milden alkoholischen Geruch nach dem Öffnen. (Im Sommer lagern Sie PET-Flaschen am besten im Kofferraum.) Lassen Sie die Flasche nicht im Auto unter direkter Sonneneinstrahlung, da dies eine Lupenwirkung haben und das Auto beschädigen kann. 2) Setzen Sie PET-Flaschen nicht direktem Sonnenlicht aus (die Sonne macht das Wasser oxidativer). 3) Es ist wichtig, die Flaschen nicht neben verdampfenden Chemikalien aufzubewahren, da das PET-Material luftdurchlässig ist und einige chemische Partikel ins Wasser gelangen können. 4) Gehen Sie verantwortungsbewusst mit jeglichem Material um und entsorgen Sie es in einem geeigneten Recyclingbehälter. Das verantwortungsvolle Handeln jedes Einzelnen ist wichtig! -
Material PET 0l
PET-Flaschen sollten sorgfältig gelagert werden. 1) Überhitzen Sie die Flasche auf keinen Fall. Wenn die Flasche überhitzt ist, muss sie entsorgt werden. Überhitzte Flaschen haben normalerweise einen milden alkoholischen Geruch nach dem Öffnen. (Im Sommer lagern Sie PET-Flaschen am besten im Kofferraum.) Lassen Sie die Flasche nicht im Auto unter direkter Sonneneinstrahlung, da dies eine Lupenwirkung haben und das Auto beschädigen kann. 2) Setzen Sie PET-Flaschen nicht direktem Sonnenlicht aus (die Sonne macht das Wasser oxidativer). 3) Es ist wichtig, die Flaschen nicht neben verdampfenden Chemikalien aufzubewahren, da das PET-Material luftdurchlässig ist und einige chemische Partikel ins Wasser gelangen können. 4) Gehen Sie verantwortungsbewusst mit jeglichem Material um und entsorgen Sie es in einem geeigneten Recyclingbehälter. Das verantwortungsvolle Handeln jedes Einzelnen ist wichtig! -
Material Glas 0.33l
Jegliches Wasser möchte in eine Glasflasche abgefüllt werden. Es ist ein sicheres, nicht reaktives Material. Lassen Sie die Flasche nicht in direktem Sonnenlicht im Auto, da dies eine Lupenwirkung haben und das Auto beschädigen kann. -
Material Glas 0.5l
Jegliches Wasser möchte in eine Glasflasche abgefüllt werden. Es ist ein sicheres, nicht reaktives Material. Lassen Sie die Flasche nicht in direktem Sonnenlicht im Auto, da dies eine Lupenwirkung haben und das Auto beschädigen kann.